Internationale Workcamps und andere Freiwilligenprojekte sollten allen jungen Menschen offen stehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung, kulturellem oder sozialem Hintergrund, Einkommen, Bildung, Religion und anderen Überzeugungen, körperlichen und gesundheitlichen Bedingungen oder Einschränkungen.
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt in all diesen Aspekten unsere Workcamps besser macht. Deshalb arbeiten wir seit Jahren daran, den Zugang zu verbessern, Freiwillige mit Unterstützungsbedarf zu unterstützen und Barrieren zu überwinden. Um ein wirklich inklusives Erlebnis für alle zu schaffen, verlassen wir uns darauf, dass unsere Campleitungen mit den jeweiligen Gruppen arbeiten und diese entsprechend koordinieren. Deshalb organisieren wir das Training „How to make my Workcamp inclusive – Diversity and personal support of volunteers in Workcamps“, um unsere Campleitungen mit Ratschlägen, Tipps und Werkzeugen vorzubereiten.
Wann?
24. - 28. August 2023
Wo?
Das Training findet in der Jugendbildungsstätte Haus Südmähren am Stadtrand von Stuttgart statt.
Worum geht es bei diesem Training?
Mit dem Training wollen wir...
- ...die Relevanz von Inklusion in internationalen Workcamps disktutieren und Campleitungen auf mögliche Herausforderungen und neue Situationen vorbereiten.
- ...den Trainer:innen von Campleitungen Werkzeuge und Methoden zur Vorbereitung an die Hand geben, mit denen sie zum Thema Inklusion in Workcamps arbeiten können.
Sprache
English
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 50€, dabei sind Unterkunft und Verpflegung inklusive.
Dieses Training wird über Erasmus+ gefördert, daher können deine Fahrtkosten bis zu einer bestimmten Höhe erstattet werden.
Jetzt anmelden!
Hier kannst du dich jetzt online direkt für das Training anmelden.