Trage bei zu Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche
Seeds of Solidarity 2.0 ist ein 10-monatiges Freiwilligenprojekt, bei dem 10 internationale Freiwillige im ländlichen Raum Ungarns zusammenarbeiten. In diesem Projekt arbeistest du in Nógrád, einer kleinen Stadt in einem der benachteiligten ländlichen Gebiete, mit anderen Freiwilligen und unseren ungarischen Kolleg:innen von Egyesek Youth Association an Schulen und Jugendzentren und bietest deutsch- oder englischsprachige, informelle Bildungskurse für benachteiligte Kinder und Jugendliche an.
Egyesek arbeitet mit 3 Schulen zusammen, an denen Deutsch die erste Fremdsprache ist, deswegen freuen sich die Organisator:innen besonders über Freiwillige, deren Muttersprache Deutsch ist.
Während des Projekts kannst du dein eigenes Interessengebiet entdecken und hast die Möglichkeit, eigenen kleine Projekte zu entwickeln. Ihr unterstützt Egyesek Youth Association auch bei Trainings und Sommercamps und helft bei anderen administrativen Aufgaben aus.
Dauer
01. April 2023 - 31. Januar 2024
Dein Profil
-
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
-
Du interessierst dich für nicht-formale Lernaktivitäten und Jugendarbeit an der Basis.
-
Du bist daran interessiert, kreative Workshops für Kinder zu entwerfen und durchzuführen.
-
Du bist daran interessiert, 10 Monate in einer internationalen Gruppe zu verbringen und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft zu unterstützen.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Europäische Solidaritätskorps ist kostenlos. Du erhältst während des gesamten Einsatzes kostenlose Verpflegung und Unterkunft. Darüber hinaus erhälst du während der gesamten Dauer des Projekts, einschließlich deiner Urlaubstage, ein kleines Taschengeld für persönliche Ausgaben.
Bewirb dich jetzt
Hier findest du das online Bewerbungsformular. Bewerben kannst du dich sobald wie möglich bei unserer ungarischen Kollegin Szilvia Szimcsera: szilvia.szimcsera@egyesek.hu
Für alle Fragen rund um ESK-Freiwilligendienste und die Bewerbung dafür steht Lukas dir gerne zur Verfügung:
Email: outgoing@ibg-workcamps.org
Telefon: +49 6022 279 38 51