Wann?
27.08.-16.09.2023
Gruppengröße
15 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen
Die Gemeinden Oberzissen und Niederdürenbach sowie der Förderverein Burg Olbrück haben sich erstmals zusammengeschlossen um eine internationale Gruppe im Brohltal zu empfangen!
Ziel der Partnerschaft ist - neben der Unterstützung der Arbeitsprojekte -, dass möglichst viele Einwohner des Brohltals internationales Engagement, European Citizenship und grenzüberschreitende Solidarität gemeinsam entdecken.
Verschiedene Veranstaltungen wie das jährliche Dorffest in Oberzissen (27.-29.8.) und ein Rockmusikfestival am 9.9. werden neben anderen gemeinsamen Aktivitäten dafür sorgen, dass der Austausch für Freiwillige so intensiv und spannend wie möglich wird.
Unterstütze die lokalen Gemeinden im Brohltal bei verschiedenen Aufgaben!
Eure Gruppe wird an verschiedenen Projekten arbeiten, um die Gegend für die lokale Bevölkerung zugänglicher zu machen. Dazu gehören drei Hauptaufgaben:
1. Burg Olbrück - Geschichte zum Anfassen: Die Burgruine ist durch den Verfall nicht mehr sicher genug, um kulturelle Veranstaltungen durchzuführen. Gemeinsam mit einer Gruppe ehemaliger Handwerker werden ihr die Mauern sichern, indem ihr Mörtelfugen erneuert, herausgefallene Steine wieder einsetzt und die Mauern von Bewucherung befreit.
2. Wanderweg im Brohltal: Ihr pflegt die Wanderwege, indem ihr sie von Pflanzen befreit und Bänke, Rastplätze und Informationstafeln ergänzt oder wieder instand bringt.
3. Gemeinschaftsarbeit in den Dörfern: Eure Gruppe wird verschiedene kleine Projekte lokaler Vereine und Initiativen unterstützen, wie z.B. die Aufbesserung von Spielplätzen und öffentlichen Plätzen, die Instandhaltung der lokalen Infrastruktur und vieles mehr.
Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein und ihr könnt nass und schlammig werden! Bitte bringt feste Schuhe und Arbeitskleidung mit!
Ihr werdet im Gemeindezentrum von Hain zu Fuße der Burg Olbrück untergebracht.
Das Haus bietet einen großen Saal mit ausreichend Platz für die Gruppe. Es ist komplett ausgestattet mit Küche und sanitären Anlagen inklusive Duschen. Das Außengelände rund um das Haus lädt außerdem zum Kicker spielen ein und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Bitte bringt euren eigenen Schlafsack mit!
Das Workcamp findet im Brohltal, im westlichen Teil Deutschlands, statt.
Das Brohltal mit Oberzissen und Niederdürenbach liegt in einer hügeligen Landschaft unweit des Rheins und der Stadt Bonn.
Die Burg Olbrück und das Nachbardorf Hain, in dem ihr wohnen werdet, überblicken das Tal. Oberzissen und Niederdürenbach haben jeweils etwa 1.000 Einwohner. Es gibt dort einige sehr aktive Vereine, Kneipen, Sehenswertes und - ganz wichtig - viele freundliche Menschen. Durch das Dorf führt eine historische Eisenbahnlinie, auf der an den Wochenenden eine echte Dampflokomotive fährt.
Die Dörfer sind von einer wunderschönen Landschaft umgeben, so dass ihr in eurer Freizeit wandern, die Natur entdecken, grillen und die Einwohner bei verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten kennen lernen könnt. Ihr werdet die meiste Zeit mit den Menschen in den drei Dörfern verbringen, aber könnt an euren freien Tagen natürlich auch Ausflüge unternehmen - vielleicht ins Rheintal oder nach Bonn oder Köln?
Jetzt als Campleitung anmelden!
Melde dich hier an, wenn du als Campleitung oder als Campleitungs-Trainee in diesem Workcamp dabei sein möchtest.
Da es sich hierbei um ein ESK-Projekt handelt gelten besondere Konditionen. Du musst zur Leitung und Teilnahme zwischen 18 und 30 Jahren alt und Bürger:in eines europäischen oder eines Partnerlandes sein.
Wenn du Fragen zum Projekt oder deinen Aufgaben als Campleitung hast, melde dich gerne direkt bei uns:
Email: projekte@ibg-workcamps.org
Telefon: +49 711 649 02 63