Das Jugendzentrum YOUZ in Nagold lädt seit 1995 jedes Jahr ein internationales Workcamp ein. Die internationalen Freiwilligen helfen in Nagold im jährlichen Wechsel je nach Kulturprogramm der Stadt bei Vorbereitung und Organisation des Kulturfestivals Cultura oder beim Nagolder Keltenfest.
Die Gemeinde Lauterbach und der Landschaftsentwicklungsverband Mittlerer Schwarzwald e.V. sind seit 2009 Gastgeberin für internationale Workcamps, die bei unterschiedlichen Umwelt- und Bauaufgaben in den Naturschutzgebieten rund um die Gemeinde unterstützen.
Die Grimburg wurde um das Jahr 1190 erbaut und mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Heute kümmern sich ehrenamtliche Helfer eines Heimatvereins um den Wiederaufbau und die Pflege der mittelalterlichen Burg einschließlich des beeindruckenden Burgturms. Seit 2013 unterstützen internationaler Freiwillige von IBG den Förderverein Grimburg bei Renovierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Das Kinder- und Jugendbüro und ein Team der offenen und mobilen Jugendarbeit organisierte gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Jugendhaus Nonstop in Eislingen jeden Sommer einen internationalen Dirt Bike Contest. Bei der Instandsetzung der Dirt Bike Bahn und den Vorbereitungen des Wettbewerbs unterstützen seit 2015 internationale Workcamps von IBG.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde 2015 gegründet und beherbergt neben Wölfen, Mufflons und den seltenen Wildkatzen auch die Hangmoore des Hunsrück. Seit 2016 unterstützen internationale Freiwillige von IBG die Ranger im Nationalpark zum Beispiel bei der Wiedervernässung der Moore.
Das Waldschulheim Indelhausen ist eine waldpädagogische Bildungseinrichtung des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg. 1977 wurde es als Schullandheim eingeweiht. Nachdem die mit dem Waldschulheim Indelhausen und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb für 2020 und 2021 geplanten Camps aufgrund der Pandemie abgesagt werden mussten, organisieren wir seit 2022 mehrere Camps pro Jahr - teilweise für Teenager.