Leite internationale Gruppen in Deutschland

Du arbeitest gern in Gruppen und hast vielleicht auch schon an einem oder mehreren Workcamps teilgenommen? Dann mach den nächsten Schritt und leite selbst ein internationales Workcamp in Deutschland! Als Campleitung engagierst du dich zusammen mit der ganzen Gruppe in einem gemeinnützigen Arbeitsprojekt, übernimmst Verantwortung und lernst dabei neue Fertigkeiten.

Du koordinierst euer gemeinsames Leben und Arbeiten: Wann arbeitet ihr? Wer kocht? Wer putzt? Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es? Du initiierst zu Beginn Kennenlernspiele, vermittelst bei Konflikten und hast ein Auge darauf, dass alle eingebunden und zufrieden sind. Im Vorfeld nimmst du Kontakt mit den Projektpartner:innen vor Ort und den internationalen Freiwilligen auf und sammelst erste Ideen zur Freizeitgestaltung.

Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen ist von Vorteil, aber keine Bedingung.

Wie kann ich ein Workcamp leiten?

Ihr engagiert euch bis zu 30 Stunden pro Woche in einem gemeinnützigen Projekt - also in der Regel sechs Stunden am Tag. Wann genau ihr beginnt, wie viele Pausen ihr macht und wie viele Stunden ihr an welchem Tag arbeitet, besprichst du im Vorfeld mit den Projektpartner:innen vor Ort. Das Arbeitsprojekt wird von einer Arbeitsanleitung koordiniert und erklärt - du musst also keine Fachkenntnisse mitbringen, aber ggf. übersetzen.

Als Campleitung arbeitest du genauso wie der Rest der Gruppe. Zusätzlich bist du manchmal gefragt, um zu übersetzen oder um die Teilnehmenden zu motivieren.

Nach der Arbeit könnt ihr je nach Wunsch und Möglichkeiten vor Ort noch Ausflüge unternehmen, euch mit Jugendlichen vor Ort treffen oder einen gemeinsamen Abend in der Unterkunft verbringen. Es muss nicht jeden Tag ein Freizeitprogramm geben: Nutzt die Zeit, euch gegenseitig kennenzulernen und mehr über die jeweils anderen Kulturen zu erfahren. Am Wochenende habt ihr meist Zeit, um Ausflüge in weiter entfernte Orte zu machen.

Zu deinen Aufgaben als Campleitung gehört auch, das Gruppenleben zu koordinieren: Wer putzt? Wer kauft ein? Wer ist heute mit Kochen dran? Außerdem bist du für das Budget zuständig, das ihr für Freizeitaktivitäten und Verpflegung zur Verfügung gestellt bekommt, und achtest auf das Sozialleben: Sind alle eingebunden? Sind alle zufrieden?

In der Regel leitest du das Camp zu zweit. Meistens meldet sich die Co-Campleitung direkt bei uns und wir stellen den Kontakt her; du kannst aber auch gerne Freund:innen fragen, ob sie Lust auf eine gemeinsame Workcamp-Leitung haben.

Bei manchen Workcamps suchen wir nur eine Campleitung, weil die Gruppe relativ klein ist. Auch manchen erfahrenen Campleitungen ist es lieber, das Projekt alleine zu übernehmen.

Als Campleitung entscheidest du gemeinsam mit der Gruppe, was ihr in der Freizeit unternehmen möchtet. Du bist nicht für die Animation der Gruppe zuständig und leitest hier auch keine Kinderfreizeit. Wenn du in Deutschland aufgewachsen bist, hast du aber natürlich oft einen „Heimvorteil" und kannst dich im Vorfeld besser darüber informieren, welche Freizeitmöglichkeiten es im Projektort und der näheren Umgebung gibt. Auch Projektpartner:innen - oft Bürgermeister:in oder eine andere Ansprechperson der Stadt - können dir im Vorfeld häufig Tipps geben. Gut ist es in jedem Fall, ein paar Ideen und Vorschläge mitzubringen, um das Programm dann mit der Gruppe gemeinsam abzustimmen.

Die Teilnehmenden sind im Regelfall alle volljährig. Natürlich sollt ihr als Gruppe auf einander achten, aber du kannst für keine Unfälle/Schäden durch die Teilnehmenden haftbar gemacht werden.

Du wohnst in der gleichen Unterkunft, arbeitest genauso mit und genießt natürlich auch die Freizeitaktivitäten und das gemeinsame interkulturelle Zusammenleben.

Du hast Lust, ein internationales Workcamp zu leiten, möchstest dich aber langsam an die Erfahrung als Campleitung herantasten? Dafür haben wir die Rolle des Campleitungs-Trainee geschaffen. Als Trainee unterstützt du das Campleitungsteam bei allen anfallenden Aufgaben und kannst gleichzeitig von erfahrenen Gruppenleitungen lernen.

So wie die Gruppenleitungen auch arbeitest du gemeinsam mit allen Freiwilligen im Arbeitsprojekt mit, unterstützt aber auch die Gruppenleitungen bei der Koordination von Arbeitszeiten, Alltag im Camp und Freizeitaktivitäten.

Du solltest dich gut verständigen können. Schulenglisch ist absolut ausreichend.

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um ein internationales Workcamp leiten zu können.

In unseren Vorbereitungsseminaren für Campleitungen geht es um die Frage: Wie leite ich eine Gruppe? Wir beschäftigen uns mit Gruppenprozessen, dem Umgang mit Konflikten und deinem individuellen Leitungsstil. Wir legen dir die Campleitungsseminare sehr ans Herz, weil sie viele offene Fragen klären, ein gutes Bild von einem typischen Projekt vermitteln und wir uns dadurch auch persönlich kennenlernen können. Solltest du an keinem der Seminare teilnehmen können, ist das aber kein Ausschlusskriterium. Melde dich trotzdem bei uns, dann können wir dich je nach Bedarf individuell vorbereiten.

Nein. Ein Führerschein ist meistens hilfreich, aber auch nicht immer notwendig. Wenn du ein eigenes Auto hast und mitbringen möchtest, ist das aber oft eine Erleichterung. In diesem Fall können wir das Auto auch versichern.

Für die Leitung eines Workcamps erhältst du von IBG eine Aufwandsentschädigung von 100€ pro Woche. Wenn du ein Teenager-Camp leitest, beträgt die Aufwandsentschädigung 150€/Woche.

Als Campleitungs-Trainee erhältst du keine Aufwandsentschädigung, musst aber auch keine Teilnahme-Gebühr für das Camp zahlen.

Für deine Fahrtkosten und sonstige Ausgaben erhältst du von uns sowohl als Campleitung als auch als Campleitungs-Trainee eine Pauschale in Höhe von 200€. Während des Projekts sind Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Nach dem Camp bekommst du auf Wunsch einen Tätigkeitsnachweis von uns. In vielen Fällen kannst du dir die Leitung eines Workcamps inkl. Vor- und Nachbereitung z.B. als Projektpraktikum im Rahmen eines Praxissemesters anrechnen lassen.

Ob die Campleitung im Rahmen deines Studiums o.ä. als Praktikum anzurechnen ist, musst du allerdings selbst mit den dort Verantwortlichen absprechen.

Die Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served" vergeben: Solange das Projekt unter „Campleitung gesucht" aufgeführt ist, suchen wir auch noch Leitungen. Das kann manchmal sehr kurzfristig sein. Grundsätzlich ist es aber für dich und für uns einfacher, wenn du dich möglichst früh festlegst - dann ist auch deine Auswahl größer!

Für alle Fragen, die das Arbeitsprojekt und die Unterkunft betreffen, hast du Ansprechpartner:innen vor Ort. Sollte es Fragen zum Budget geben, Probleme in der Gruppe, Krankheitsfälle oder Konflikte, kannst du dich jederzeit an unser Büroteam wenden. Dies gilt auch, wenn du außerhalb der Bürozeiten dringende Fragen hast: Du bekommst mit der Campakte auch die privaten Handynummern des Büroteams und kannst so im Notfall auch abends oder am Wochenende anrufen.

Zu den Aufgaben vor dem Camp gehören: Mit Projektpartner:in in Kontakt treten, offene Fragen klären und erste Absprachen treffen; sich bei den Teilnehmenden melden, sich vorstellen, nach Freizeitideen, Allergien, usw. fragen; mögliche Freizeitmöglichkeiten recherchieren. Außerdem reist du als Campleitung bereits einen Tag vor Campbeginn an. So bist du auf jeden Fall vor den ersten Teilnehmenden da, kannst einen ersten Großeinkauf machen und die Unterkunft vorbereiten.

Nach dem Projekt schickst du uns die Campakte, sowie einige Fotos und einen Campbericht zu. Falls du in Stuttgart oder Umgebung wohnst, freuen wir uns natürlich auch, wenn du nach dem Camp einfach persönlich bei uns vorbei kommst.

Jedes Jahr findet Ende September/Anfang Oktober unser Volunteers‘ Weekend statt. Dieses Wochenende ist deine Gelegenheit, deine Workcamp-Erfahrungen auszuwerten und zu reflektieren, was du in dieser Zeit gelernt hast. Du kannst dich mit anderen Campleitungen, aber auch Teilnehmenden und weiteren Aktiven austauschen und mehr über IBG erfahren - und natürlich wieder viel Spaß haben!

Campleitung gesucht

Für die folgenden Workcamps in Deutschland suchen wir aktuell noch eine oder zwei Campleitungen. Du weißt bereits, welches Workcamp du leiten möchtest? Dann melde dich hier an, um die Leitung eines Camps zu übernehmen. First come, first served.

Horb - Make public spaces beautiful
Horb - Make public spaces beautiful
Wann? 01.07. - 15.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen  Die Stadt Horb lädt zum ersten Mal ein internationales Workcamp ein! Die Stadt Horb plant aktuell eine neue...
Waldstock Festival Pegnitz
Waldstock Festival Pegnitz
Wann? 03.07. - 09.07.2023 Gruppengröße 10 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen  Seit 2013 wird das 'Waldstock', ein Musikfestival in Pegnitz, von einer kleinen Gruppe internationaler...
Das Blühende Neresheim
Das Blühende Neresheim
Wann? 15.07.-29.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Die Stadtverwaltung von Neresheim hat sich zum Ziel gesetzt, Leben und Farbe in die Stadt zu bringen, und will die Straßen...
Schwarzwald-Erlebnis Lauterbach
Schwarzwald-Erlebnis Lauterbach
Wann? 15.07.-30.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen (mit gültigem Führerschein) Bereits zum 14. Mal laden die Gemeinde Lauterbach und...
Bernburg – Taking action for young people
Bernburg – Taking action for young people
Wann? 15.07.-05.08.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Seit mehr als 20 Jahren lädt die Stadt Bernburg fast jeden Sommer internationale Workcamps ein! Alle bisherigen Camps konnten...
Waldschulheim Indelhausen (Teens)
Waldschulheim Indelhausen (Teens)
Wann? 16.07.-28.07.2023 Gruppengröße 24 Freiwillige inkl. 4 Campleitungen (Voraussetzung für die Campleitung sind ein gültiger Führerschein und die Bereitschaft zu fahren.) Diese Jugendbegegnung ist...
Kalter Krieg und Frieden Hötensleben
Kalter Krieg und Frieden Hötensleben
Wann? 21.07.-06.08.2023 Gruppengröße 10-12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Bei diesem Workcamp geht es darum, ein historisches Denkmal zu erhalten und gleichzeitig mehr über die...
Heilsbronn - Weg zur Fitness und Sinneswahrnehmung
Heilsbronn - Weg zur Fitness und Sinneswahrnehmung
Wann? 22.07.-05.08.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Die Stadt Heilsbronn ist bereits seit 13 Jahren Gastgeberin für Workcamps und freut sich darauf, auch in diesem Sommer...
Kirf - Holzarbeiten und Landleben
Kirf - Holzarbeiten und Landleben
Wann? 29.07.-12.08.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Die Gemeinde Kirf bittet in diesem Jahr zum ersten Mal um die Unterstützung internationaler Freiwilliger. Die Einheimischen...
National Park Hunsrück
National Park Hunsrück
Wann? 06.08.-26.08.2023 Gruppengröße 15 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist der jüngste deutsche Nationalpark zum Schutz der Natur.  Der Park wurde erst im Jahr...
Natur & Kreativität in Betzenstein und Plech
Natur & Kreativität in Betzenstein und Plech
Wann? 19.08.-03.09.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Betzenstein und Plech sind zwei benachbarte Kleinstädte in Franken, die dieses Jahr zum dritten Mal gemeinsam ein...
Wilde Waldweiden Kappel-Grafenhausen
Wilde Waldweiden Kappel-Grafenhausen
Wann? 19.08.-03.09.2023 Gruppengröße 10 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen. (Freiwillige sollten Fahrrad fahren können!) Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen hat im Jahr 2015 ein besonderes Projekt zur...
Brohltal - Castle and Community
Brohltal - Castle and Community
Wann? 27.08.-16.09.2023 Gruppengröße 15 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Die Gemeinden Oberzissen und Niederdürenbach sowie der Förderverein Burg Olbrück haben sich erstmals zusammengeschlossen um...
Reviving Peatlands for Climate and Biodiversity Weyrichsbruch
Reviving Peatlands for Climate and Biodiversity Weyrichsbruch
Wann? 03.-16.09.2023 Gruppengröße 15 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Dieses Workcamp basiert auf einer Kooperation zwischen der IBG und der regionalen "Stiftung Natur und Umwelt".  In diesem Camp...
Schwarzwalddorf Grafenhausen
Schwarzwalddorf Grafenhausen
Wann? 09.-20.09.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen (Voraussetzung für die Campleitung sind ein gültiger Führerschein und die Bereitschaft zu fahren.) Grafenhausen ist ein...
Jugendbildungswerkstatt Kell am See
Jugendbildungswerkstatt Kell am See
Wann? 01.-16.10.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen In Kell am See betreibt das Landesjugendamt ein Bildungszentrum, das verschiedene umweltpädagogische Aktivitäten für...

Freie Plätze für Campleitungs-Trainees

Du hast Lust, ein internationales Workcamp zu leiten, möchstest dich aber langsam an die Erfahrung als Campleitung herantasten? In den folgenden Workcamps in Deutschland kannst du als Campleitungs-Trainee dabei sein. In der Rolle des Trainee unterstützt du das Campleitungsteam bei allen anfallenden Aufgaben und kannst gleichzeitig von erfahrenen Gruppenleitungen lernen.

Du weißt bereits, in welchem Workcamp du dabei sein möchtest? Dann melde dich hier an. First come, first served.

Donautal-Dorf Leibertingen
Donautal-Dorf Leibertingen
Wann? 17.06.-01.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen (Voraussetzung für die Campleitung sind ein Führerschein und die Bereitschaft zu fahren). Die Gemeinde Leibertingen lädt...
Horb - Make public spaces beautiful
Horb - Make public spaces beautiful
Wann? 01.07. - 15.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen  Die Stadt Horb lädt zum ersten Mal ein internationales Workcamp ein! Die Stadt Horb plant aktuell eine neue...
Waldstock Festival Pegnitz
Waldstock Festival Pegnitz
Wann? 03.07. - 09.07.2023 Gruppengröße 10 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen  Seit 2013 wird das 'Waldstock', ein Musikfestival in Pegnitz, von einer kleinen Gruppe internationaler...
Keltische Häuser Bopfingen
Keltische Häuser Bopfingen
Wann? 08.07.-22.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Bereits zum 7. Mal lädt die Stadt Bopfingen zu einem internationalen Workcamp ein! Vor ein paar Jahren fanden Forscher...
Das Blühende Neresheim
Das Blühende Neresheim
Wann? 15.07.-29.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Die Stadtverwaltung von Neresheim hat sich zum Ziel gesetzt, Leben und Farbe in die Stadt zu bringen, und will die Straßen...
Schwarzwald-Erlebnis Lauterbach
Schwarzwald-Erlebnis Lauterbach
Wann? 15.07.-30.07.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen (mit gültigem Führerschein) Bereits zum 14. Mal laden die Gemeinde Lauterbach und...
Bernburg – Taking action for young people
Bernburg – Taking action for young people
Wann? 15.07.-05.08.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Seit mehr als 20 Jahren lädt die Stadt Bernburg fast jeden Sommer internationale Workcamps ein! Alle bisherigen Camps konnten...
Waldschulheim Indelhausen (Teens)
Waldschulheim Indelhausen (Teens)
Wann? 16.07.-28.07.2023 Gruppengröße 24 Freiwillige inkl. 4 Campleitungen (Voraussetzung für die Campleitung sind ein gültiger Führerschein und die Bereitschaft zu fahren.) Diese Jugendbegegnung ist...
Kalter Krieg und Frieden Hötensleben
Kalter Krieg und Frieden Hötensleben
Wann? 21.07.-06.08.2023 Gruppengröße 10-12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Bei diesem Workcamp geht es darum, ein historisches Denkmal zu erhalten und gleichzeitig mehr über die...
Heilsbronn - Weg zur Fitness und Sinneswahrnehmung
Heilsbronn - Weg zur Fitness und Sinneswahrnehmung
Wann? 22.07.-05.08.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Die Stadt Heilsbronn ist bereits seit 13 Jahren Gastgeberin für Workcamps und freut sich darauf, auch in diesem Sommer...
Kirf - Holzarbeiten und Landleben
Kirf - Holzarbeiten und Landleben
Wann? 29.07.-12.08.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Die Gemeinde Kirf bittet in diesem Jahr zum ersten Mal um die Unterstützung internationaler Freiwilliger. Die Einheimischen...
Moore für Klima und Biodiversität
Moore für Klima und Biodiversität
Aktiv werden für Klimaschutz und Biodiversität – Rette die Moore im Hunsrück! Wann? 07.-20.05.2023 Gruppengröße 8 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen (Voraussetzung für die Campleitung sind ein...
Natur & Kreativität in Betzenstein und Plech
Natur & Kreativität in Betzenstein und Plech
Wann? 19.08.-03.09.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen Betzenstein und Plech sind zwei benachbarte Kleinstädte in Franken, die dieses Jahr zum dritten Mal gemeinsam ein...
Wilde Waldweiden Kappel-Grafenhausen
Wilde Waldweiden Kappel-Grafenhausen
Wann? 19.08.-03.09.2023 Gruppengröße 10 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen. (Freiwillige sollten Fahrrad fahren können!) Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen hat im Jahr 2015 ein besonderes Projekt zur...
Brohltal - Castle and Community
Brohltal - Castle and Community
Wann? 27.08.-16.09.2023 Gruppengröße 15 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Die Gemeinden Oberzissen und Niederdürenbach sowie der Förderverein Burg Olbrück haben sich erstmals zusammengeschlossen um...
Reviving Peatlands for Climate and Biodiversity Weyrichsbruch
Reviving Peatlands for Climate and Biodiversity Weyrichsbruch
Wann? 03.-16.09.2023 Gruppengröße 15 Freiwillige inkl. 2 Campleitungen Dieses Workcamp basiert auf einer Kooperation zwischen der IBG und der regionalen "Stiftung Natur und Umwelt".  In diesem Camp...
Schwarzwalddorf Grafenhausen
Schwarzwalddorf Grafenhausen
Wann? 09.-20.09.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen (Voraussetzung für die Campleitung sind ein gültiger Führerschein und die Bereitschaft zu fahren.) Grafenhausen ist ein...
Jugendbildungswerkstatt Kell am See
Jugendbildungswerkstatt Kell am See
Wann? 01.-16.10.2023 Gruppengröße 12 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen In Kell am See betreibt das Landesjugendamt ein Bildungszentrum, das verschiedene umweltpädagogische Aktivitäten für...

Vorbereitungsseminare für Campleitungen

2023 bieten wir wieder zwei mehrtägige Trainings für (zukünftige) Gruppenleitungen an.

Neben diesen Trainings wird es auch weiterhin regelmäßig online Trainings geben. Im Sommer 2023 starten wir in eine weitere Runde.

Mehr Infos zu Terminen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung findest du hier.

ABENTEUER GALERIE