Cleaning the coast of Giglio (Italien)
18.02.2025
Cleaning the coast of Giglio (Italien)
Packe mit an bei der Strandsäuberung auf der Insel Giglio! Die Insel Giglio ist Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel und des geschützten Gebiets „Cetacean Sanctuary“.  Das kristallklare smaragdgrüne Meer mit seinem reichen und fischreichen Meeresboden umrahmt ein Gebiet, das noch zu 90 % wild ist. Doch die Wellen spülen bei vor allem Winterstürmen eine erhebliche Menge an Müll...
Building an eco-kitchen for an international eco-village (Frankreich)
11.02.2025
Building an eco-kitchen for an international eco-village (Frankreich)
1995 gründeten Freiwillige unserer Partnerorganisation Solidarités Jeunesses 'Vir'Volt', eine regionale Delegation in der Ile-de-France, der Region um Paris. Jeden Sommer organisiert Vir'Volt auf dem eigenen Gelände oder in den umliegenden Städten und Dörfern internationale Workcamps und europäische Jugendbegegnungen. Während dieses Workcamps helft ihr, den Bau der Außenküche weiter...
Better Shelter (Frankreich)
30.01.2025
Better Shelter (Frankreich)
Dieses Workcamp findet in der Gemeinde Pont-de-Montvert in der Nähe des Mont-Lozère im Herzen der Cevennen statt. Ziel des Camps ist es, beim Bau des neuen Dorfplatzes mitzuhelfen. Letztes Jahr errichteten Freiwillige Spaliere, die Schatten und Sitzgelegenheiten bieten. In diesem Jahr wird auf dem Platz ein hölzerner Unterstand in Kioskform errichtet, um die Einrichtungen dieses neuen...
Rural community empowerment (Italien)
15.01.2025
Rural community empowerment (Italien)
Unsere Kolleg:innen von Lunaria in Italien organisieren im Frühjahr ein Camp im Rifugio Cognolo, einer Berghütte auf mittlerer Berghöhe im Herzen der 'Monti Sabini' (Sabiner Berge). Ihr arbeitet mit an der Instandhaltung des Gebiets rund um die Berghütte. Dieses Projekt wird als Freiwilligenteam über das Europäische Solidaritätskorps gefördert. Das bedeutet, dass du als Freiwillige:r in...

Internationale Workcamps

In meinem Workcamp habe ich festgestellt, wie viele Möglichkeiten es gibt sich zu verständigen, auch wenn man nicht die gleiche Sprache spricht.

Isabell
Teilnehmerin eines Workcamps in Frankreich

Bei einem Workcamp kommen junge Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam für 2 bis 3 Wochen freiwillig an einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten. Es gibt die verschiedensten Projekte in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Bau und Renovierung, Archäologie oder im sozialen und künstlerischen Bereich.

Die Arbeitszeit beträgt in der Regel ca. 30 Stunden pro Woche. Je nach Projekt besteht die Gruppe aus 6 bis 20 Freiwilligen aus unterschiedlichen Nationen. Die Campsprache ist meistens Englisch, manchmal aber auch Französisch, Spanisch oder eine sonstige Landessprache.

Mehr Informationen zur Anmeldung, Teilnahme und Vorbereitung findest du hier.

Infos zu Workcamps 2025

Alle Camps für dieses Jahr sind ab Ende Februar/Anfang März für Anmeldungen offen. Wenn du benachrichtigt werden möchtest, sobald das komplette Workcamp-Programm für 2025 veröffentlicht ist, trage dich einfach in unseren Programmverteiler ein:

Finde jetzt dein Workcamp

Hier kannst du nach Workcamps suchen, in denen es aktuell freie Plätze gibt und dich direkt anmelden:

ABENTEUER GALERIE