Du möchtest deine Kenntnisse aus Bildungs-, Kultur- oder sozialer Arbeit einmal praktisch erproben und Methoden der non-formalen Bildung kennen lernen?
Übe dich darin, internationale Teams zu koordinieren, knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten und lerne unterschiedliche Arbeitsfelder in der Praxis kennen!
Bei diesem Praktikum kannst du je nach deinem Interesse oder deinem Studienschwerpunkt individuell einen thematischen Schwerpunkt auf Jugendarbeit, Friedens- und Konfliktmanagement, Kulturwissenschaften oder Sozialwissenschaft setzen.
Praktikumsbausteine:
1. Ausbildungsseminar für Gruppenleitungen:
Als Teil deiner Vorbereitung nimmst du an einem unserer Trainingskurse für (zukünftige) Campleitungen teil:
oder
2. Leite ein oder zwei internationale Workcamps:
Mit unserer Unterstützung wählst du ein oder zwei Workcamps aus, die zu deinem Studium, deinen Interessen, Zielen und gewünschten Erfahrungen passen. Du bereitest das Workcamp zusammen mit der Co-Campleitung und den IBG-Projektkoordinator:innen vor und bist während der gesamten Dauer als Gruppenleitung vor Ort.
3. Workshop in einem Camp von IBG oder ein internationales Training im Ausland:
Gestalte und leite einen Workshop zum globalem Lernen, um Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch in einem unserer Workcamps zu fördern. Diesen Workshop führst du dann in einem Workcamp oder Seminar von IBG durch.
Oder nimm an einem internationalen Training im Ausland teil: 2026 wird es mehrere weiterführende Trainings in Deutschland und Frankreich geben.
4. Auswertungsseminar (01.-04. Oktober, Heidelberg-Ziegelhausen):
Reflektiere bei unserem Volunteers' Weekend im Oktober gemeinsam mit weiteren Gruppenleitungen und Freiwilligen deine Erfahrungen, pädagogischen Handlungsalternativen und analysiere deine gewonnenen Kompetenzen.
Optional zusätzlich möglich:
Gerne passen wir das Praktikum an die Bedürfnisse deiner Studienordnung an. Auch eine ehrenamtliche Mitarbeit ist bei IBG in unterschiedlichem Umfang möglich. So kannst du eigene Ideen einbringen und gemeinsam mit Fachkräften von IBG umsetzen – egal ob im Zusammenhang mit einer Bachelor- oder Masterarbeit oder anderweitig.
Aufwandsentschädigung & Fahrtkosten
Bei den Seminaren und dem Workcamp werden eine einfache Unterkunft und Verpflegung gestellt.
Für die Leitung des Workcamps bietet IBG eine Aufwandsentschädigung (200 Euro für zweiwöchige/300 Euro für dreiwöchige Camps) sowie eine Pauschale von 200€ für Fahrt- und sonstige Kosten.
Bewirb dich jetzt!
Schicke uns jetzt deine formlose Bewerbung (mit Lebenslauf) oder kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum mit IBG:
Ansprechpartner:innen für die Projektpraktika im Bereich internationale Jugendarbeit sind Lorena und Ioannis: lorena@ibg-workcamps.org oder ioannis@ibg-workcamps.org