Mache dein Projektpraktikum mit IBG!

Bei IBG organisieren wir Workcamps in ganz Deutschland und bringen internationale Freiwillige zusammen, um an bedeutungsvollen Projekten in der Gemeinschaft zu arbeiten. Gemeinsam mit Kommunen, Jugendzentren und Kulturvereinen fördern wir Nachhaltigkeit, interkulturellen Austausch, sozialen Wandel, Frieden und die Stärkung von Jugendlichen.

Unser Praktikum ist flexibel und kann, wenn möglich, an die Bedürfnisse und Anforderungen deines Studiums angepasst werden. Ob als Teil deiner Bachelor- oder Masterarbeit oder eines anderen akademischen Projekts – dies ist eine großartige Gelegenheit, praktische Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig einen Beitrag zu wichtigen Initiativen zu leisten. Wir ermutigen dich auch, eigene Ideen einzubringen und sie gemeinsam mit unseren Koordinatoren in unsere Projekte zu integrieren.

Worauf wartest du noch?

Wähle eines der folgenden Praktikumsprojekte aus:

Möchtest du dein Wissen zu Ökosystemen, Umweltbiologie, Klimaschutz oder Umweltpädagogik gerne mit Aspekten internationaler Kooperation und Tätigkeiten des Projektmanagements verknüpfen?

Unter dem Motto „Let’s take action for climate protection – Anpacken für Wälder und Moore“ führen wir 2025 wieder besonders viele Projekte im Naturschutz durch, z.B. Wiedervernässung von Hangmooren im Hunsrück, Auerwildprojekt im Bayerischen Wald, Pflege eines Naturerlebnispfades etc. Lokale Kooperationen finden mit National- und Naturparks, Biosphärenreservaten, Landschaftserhaltungsverbänden, Forsten oder einzelnen Kommunen statt.

Praktikumsbausteine:

1. Ausbildungsseminar für Gruppenleitungen:

Zur Vorbereitung auf deine Aufgaben nimmst du an unserem Trainings für Gruppenleitungen teil: „Group Leading in environmental projects“ vom 30. April - 05. Mai 2025 in Kell am See (bei Trier).

2. Projektleitung von ein oder zwei internationalen Workcamps:

Du übernimmst die Leitung von ein oder zwei internationalen Workcamps in Deutschland. Pro Projekt sind dabei 16 bis 23 Tage kontinuierliche Präsenz erforderlich. Hinzu kommt die organisatorische Vorbereitung gemeinsam mit der Co-Leitung und Absprachen mit dem lokalen Partner.

3. Umweltpädagogische Workshop in einem Projekt von IBG oder alternativ (projektbezogene) Öffentlichkeitsarbeit.

Konzipiere und führe einen umweltpädagogischen Workshop in einem Workcamp oder Seminar von IBG durch oder gestalte in deinem Umfeld eine Infosession zu deinem Workcamp, schreibe einen Blog oder präsentiere das Projekt in anderer Form.

4. Auswertungsseminar (02.-05. Oktober, Harthausen bei Speyer)

Reflektiere bei unserem Volunteers' Weekend im Oktober gemeinsam mit weiteren Gruppenleitungen und Freiwilligen deine Erfahrungen, pädagogischen Handlungsalternativen und analysiere deine gewonnenen Kompetenzen.

Optional zusätzlich möglich:

  • Hospitiere in der IBG-Geschäftsstelle in Stuttgart (Zeitraum nach Absprache und je nach Verfügbarkeit des Büro-Teams von IBG).

  • Bringe eigene Ideen ein und setze sie begleitet vom IBG-Team um.

Gerne passen wir das Praktikum an die Bedürfnisse deiner Studienordnung an. Auch eine ehrenamtliche Mitarbeit ist bei IBG in unterschiedlichem Umfang möglich. So kannst du eigene Ideen einbringen und gemeinsam mit Fachkräften von IBG umsetzen – egal ob im Zusammenhang mit einer Bachelor- oder Masterarbeit oder anderweitig.

Aufwandsentschädigung & Fahrtkosten

Bei den Seminaren und dem Workcamp werden eine einfache Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Für die Leitung des Workcamps bietet IBG eine Aufwandsentschädigung (200 Euro für zweiwöchige/300 Euro für dreiwöchige Camps) sowie eine Pauschale von 200€ für Fahrt- und sonstige Kosten.

Bewirb dich jetzt!

Schicke uns jetzt deine formlose Bewerbung (mit Lebenslauf) oder kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum mit IBG:

Ansprechpartner für die Projektpraktika im Bereich Naturschutz ist Christoph: christoph@ibg-workcamps.org

Durch dieses Praktikum hast du die Möglichkeit:

  • Politisches Bewusstsein und interkulturellen Dialog fördern
  • Netzwerke aufbauen und mit Fachleuten aus den Bereichen Governance, öffentliche Ordnung und Gemeindeentwicklung zusammen arbeiten.
  • Gruppen leiten und Fähigkeiten zur Konfliktlösung, Kommunikation und Mediation verbessern
  • Engagement junger Menschen und kulturelle Vielfalt fördern
  • Workshops konzipieren und durchführen, die deine Fähigkeiten im öffentlichen Reden verbessern

So wird dein Praktikum aussehen:

1. Seminar für Campleitungen:

Als Teil deiner Vorbereitung nimmst du an unserem Trainingskurs für (zukünftige) Campleitungen teil:

Lerne internationale Teams zu koordinieren, knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten und bereite dich auf eine spannende praktische Erfahrung vor!

2. Leite ein oder zwei internationale Workcamps:

Mit unserer Unterstützung wirst du ein oder zwei Workcamps auswählen, das zu deinem Studium, deinen Interessen, Karrierezielen und gewünschten Erfahrungen passen und  das Workcamp zusammen mit der Co-Campleitung und den IBG-Projektkoordinator:innen vorbereiten und während der gesamten Dauer vor Ort sein.

3. Evaluierungsseminar (2.-5. Oktober, Harthausen, Speyer):

An unserem Volunteers' Weekend im Oktober reflektierst du deine Erfahrungen und analysierst gemeinsam mit anderen Gruppenleitungen und Freiwilligen die Fähigkeiten, die du erworben hast.

 4. Weitere Möglichkeiten für dein Praktikum bei uns:

Weitere Ideen zur Zusammenarbeit, die zu deinen Interessen oder deinem Studium passen, können in dein Praktikum aufgenommen werden, wenn sie innerhalb der Kapazitäten von IBG umsetzbar sind.

  • Workshop-Erstellung: Gestalte und leite einen Workshop zum globalem Lernen, um Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch in einem der IBG-Workcamps zu fördern.
  • Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media: Organisiere Informationsveranstaltungen an deiner Universität, in einem Jugendzentrum oder Club. Trage zur Erstellung von Social-Media-Inhalten in Zusammenarbeit mit dem IBG-Medienteam bei.
  • Vor-Ort-Zusammenarbeit mit dem IBG-Büro in Stuttgart: Der Zeitraum und die Dauer hängen von der Verfügbarkeit des IBG-Büroteams ab.

Kosten & Aufwandsentschädigung:

Bei den Seminaren und dem Workcamp werden eine einfache Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Für die Leitung des Workcamps bietet IBG eine Aufwandsentschädigung (200 Euro für zweiwöchige/300 Euro für dreiwöchige Camps) sowie eine Pauschale von 200€ für Fahrt- und sonstige Kosten.

Bewirb dich jetzt!

Schicke uns jetzt deine formlose Bewerbung (mit Lebenslauf) oder kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum mit IBG:

Ansprechpartner:innen für die Projektpraktika im Bereich internationale Jugendarbeit sind Lorena und Ioannis: lorena@ibg-workcamps.org oder ioannis@ibg-workcamps.org

Durch dieses Praktikum hast du die Möglichkeit:

  • Integrative Räume zu schaffen und Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven wertzuschätzen.
  • Dich über das internationale Netzwerk von IBG mit Fachleuten aus der Kultur- und Communityarbeit zu vernetzen.
  • Workshops zu kultureller Nachhaltigkeit, Identität oder Storytelling zu entwickeln und anzuleiten.
  • Mit Kulturorganisationen, Gemeinden und Projektpartnern zu kooperieren.
  • Die Dynamik von Freiwilligen zu koordinieren und gleichzeitig deine Fähigkeiten zur Vermittlung und Konfliktlösung zu verbessern.
  • Deine interkulturelle Kommunikation zu fördern und  gleichzeitig junge Menschen in einem internationalen Umfeld unterstützen.

So wird dein Praktikum aussehen:

1. Seminar für Campleitungen:

Als Teil deiner Vorbereitung nimmst du an unserem Trainingskurs für (zukünftige) Campleitungen teil:

Lerne internationale Teams zu koordinieren, knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten und bereiten dich auf eine spannende praktische Erfahrung vor!

2. Leite ein oder zwei internationale Workcamps:

Mit unserer Unterstützung wirst du ein oder zwei Workcamps auswählen, die zu deinem Studium, deinen Interessen, Karrierezielen und gewünschten Erfahrungen passen und  das Workcamp zusammen mit der Co-Campleitung und den IBG-Projektkoordinator:innen vorbereiten und während der gesamten Dauer vor Ort sein.

3. Evaluierungsseminar (2.-5. Oktober, Harthausen, Speyer):

An unserem Volunteers Weekend im Oktober reflektierst du deine Erfahrungen und analysierst gemeinsam mit anderen Gruppenleitungen und Freiwilligen die Fähigkeiten, die du erworben hast.

 4. Weitere Möglichkeiten für dein Praktikum bei uns:

Weitere Ideen zur Zusammenarbeit, die zu deinen Interessen oder deinem Studium passen, können in dein Praktikum aufgenommen werden, wenn sie innerhalb der Kapazitäten von IBG umsetzbar sind.

  • Workshop-Erstellung: Gestalte und leite einen Workshop zum globalem Lernen, um Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch in einem unserer Workcamps zu fördern.
  • Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media: Organisiere Informationsveranstaltungen an deiner Universität, in einem Jugendzentrum oder Club. Trage zur Erstellung von Social-Media-Inhalten in Zusammenarbeit mit dem IBG-Medienteam bei.
  • Vor-Ort-Zusammenarbeit mit dem IBG-Büro in Stuttgart: Der Zeitraum und die Dauer hängen von der Verfügbarkeit des IBG-Büroteams ab.

Kosten & Aufwandsentschädigung:

Bei den Seminaren und dem Workcamp werden eine einfache Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Für die Leitung des Workcamps bietet IBG eine Aufwandsentschädigung (200 Euro für zweiwöchige/300 Euro für dreiwöchige Camps) sowie eine Pauschale von 200€ für Fahrt- und sonstige Kosten.

Bewirb dich jetzt!

Schicke uns jetzt deine formlose Bewerbung (mit Lebenslauf) oder kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum mit IBG:

Ansprechpartner:innen für die Projektpraktika im Bereich internationale Jugendarbeit sind Lorena und Ioannis: lorena@ibg-workcamps.org oder ioannis@ibg-workcamps.org

Durch dieses Praktikum hast du die Möglichkeit:

  • Ein inklusives Umfeld zu schaffen, das Vielfalt begrüßt, gleichberechtigte Teilnahme sicherstellt und alle Stimmen wertschätzt.
  • Ein Netzwerk in ganz Deutschland und weltweit aufzubauen.
  • Workshops zu Themen wie Zusammenarbeit, Ehrenamt, Gemeinschaftsaufbau etc. zu gestalten.
  • Führungs-, Moderations- und Mediationstechniken zu verbessern.
  • Deine Skills in interkultureller Kommunikation zu fördern.

So wird dein Praktikum aussehen:

1. Seminar für Campleitungen:

Als Teil deiner Vorbereitung nimmst du an unserem Trainingskurs für (zukünftige) Campleitungen teil:

Lerne internationale Teams zu koordinieren, knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten und bereiten dich auf eine spannende praktische Erfahrung vor!

2. Leite ein oder zwei internationale Workcamps:

Mit unserer Unterstützung wirst du ein oder zwei Workcamps auswählen, die zu deinem Studium, deinen Interessen, Karrierezielen und gewünschten Erfahrungen passen und  das Workcamp zusammen mit der Co-Campleitung und den IBG-Projektkoordinator:innen vorbereiten und während der gesamten Dauer vor Ort sein.

3. Evaluierungsseminar (2.-5. Oktober, Harthausen, Speyer):

An unserem Volunteers' Weekend im Oktober reflektierst du deine Erfahrungen und analysierst gemeinsam mit anderen Gruppenleitungen und Freiwilligen die Fähigkeiten, die du erworben hast.

 4. Weitere Möglichkeiten für dein Praktikum bei uns:

Weitere Ideen zur Zusammenarbeit, die zu deinen Interessen oder deinem Studium passen, können in dein Praktikum aufgenommen werden, wenn sie innerhalb der Kapazitäten von IBG umsetzbar sind.

  • Workshop-Erstellung: Gestalte und leite einen Workshop zum globalem Lernen, um Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch in einem unserer Workcamps zu fördern.
  • Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media: Organisiere Informationsveranstaltungen an deiner Universität, in einem Jugendzentrum oder Club. Trage zur Erstellung von Social-Media-Inhalten in Zusammenarbeit mit dem IBG-Medienteam bei.
  • Vor-Ort-Zusammenarbeit mit dem IBG-Büro in Stuttgart: Der Zeitraum und die Dauer hängen von der Verfügbarkeit des IBG-Büroteams ab.

Kosten & Aufwandsentschädigung:

Bei den Seminaren und dem Workcamp werden eine einfache Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Für die Leitung des Workcamps bietet IBG eine Aufwandsentschädigung (200 Euro für zweiwöchige/300 Euro für dreiwöchige Camps) sowie eine Pauschale von 200€ für Fahrt- und sonstige Kosten.

Bewirb dich jetzt!

Schicke uns jetzt deine formlose Bewerbung (mit Lebenslauf) oder kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum mit IBG:

Ansprechpartner:innen für die Projektpraktika im Bereich internationale Jugendarbeit sind Lorena und Ioannis: lorena@ibg-workcamps.org oder ioannis@ibg-workcamps.org

Durch dieses Praktikum wirst du Erfahrung in den folgenden Bereichen sammeln:

  • Durch gemeinschaftsbasiertes Lernen und globale Solidarität einen positiven Einfluss auszuüben.
  • Praktische Erfahrung in der nicht formalen Bildung zu sammeln, durch die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und Projektpartnern.
  • Führungs-, Moderations- und Mediationsfähigkeiten, um die Dynamik von Freiwilligen zu managen und mit Jugendlichen zu interagieren.
  • Kommunikationsfähigkeiten verbessern, während du junge Menschen in einem internationalen und interkulturellen Umfeld unterstützst und einbindest.
  • Workshops konzipieren und durchführen, um internationalen Freiwilligen bei der Arbeit mit z.B. Kindern zu helfen.

So wird dein Praktikum aussehen:

1. Seminar für Campleitungen:

Als Teil deiner Vorbereitung nimmst du an unserem Trainingskurs für (zukünftige) Campleitungen teil:

Lerne internationale Teams zu koordinieren, knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten und bereiten dich auf eine spannende praktische Erfahrung vor!

2. Leite ein oder zwei internationale Workcamps:

Mit unserer Unterstützung wirst du ein oder zwei Workcamps auswählen, die zu deinem Studium, deinen Interessen, Karrierezielen und gewünschten Erfahrungen passen und  das Workcamp zusammen mit der Co-Campleitung und den IBG-Projektkoordinator:innen vorbereiten und während der gesamten Dauer vor Ort sein.

3. Evaluierungsseminar (2.-5. Oktober, Harthausen, Speyer):

An unserem Volunteers' Weekend im Oktober reflektierst du deine Erfahrungen und analysierst gemeinsam mit anderen Gruppenleitungen und Freiwilligen die Fähigkeiten, die du erworben hast.

4. Weitere Möglichkeiten für dein Praktikum bei uns:

Weitere Ideen zur Zusammenarbeit, die zu deinen Interessen oder deinem Studium passen, können in dein Praktikum aufgenommen werden, wenn sie innerhalb der Kapazitäten von IBG umsetzbar sind.

  • Workshop-Erstellung: Gestalte und leite einen Workshop zum globalem Lernen, um Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch in einem unserer Workcamps zu fördern.
  • Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media: Organisiere Informationsveranstaltungen an deiner Universität, in einem Jugendzentrum oder Club. Trage zur Erstellung von Social-Media-Inhalten in Zusammenarbeit mit dem IBG-Medienteam bei.
  • Vor-Ort-Zusammenarbeit mit dem IBG-Büro in Stuttgart: Der Zeitraum und die Dauer hängen von der Verfügbarkeit des IBG-Büroteams ab.

Kosten & Aufwandsentschädigung

Bei den Seminaren und dem Workcamp werden eine einfache Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Für die Leitung des Workcamps bietet IBG eine Aufwandsentschädigung (200 Euro für zweiwöchige/300 Euro für dreiwöchige Camps) sowie eine Pauschale von 200€ für Fahrt- und sonstige Kosten.

Bewirb dich jetzt!

Schicke uns jetzt deine formlose Bewerbung (mit Lebenslauf) oder kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum mit IBG:

Ansprechpartner:innen für die Projektpraktika im Bereich internationale Jugendarbeit sind Lorena und Ioannis: lorena@ibg-workcamps.org oder ioannis@ibg-workcamps.org

Mehr Infos

Dein Studienfeld ist nicht dabei, aber du könntest dir vorstellen, ein Praktikum mit uns zu machen? Du hast noch Fragen zu den einzelnen Bausteinen oder dem Ablauf? Kontaktiere uns für mehr Infos zu deinem Projektpraktikum bei IBG: projekte@ibg-workcamps.org.

ABENTEUER GALERIE