...peacing the world together!
Über uns
„Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.“, kurz IBG, wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten.
Seit 1965 haben wir...
- ...mehr als 1.500 internationale Workcamps in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern organisiert.
- ...in unseren Workcamps mit über 15.000 Teilnehmenden zusammen gearbeitet.
- ...mehr als 10.000 Freiwillige in gemeinnützige Projekte weltweit vermittelt.
IBG setzt sich ein für internationale Verständigung, die Förderung von Respekt und Offenheit und die Stärkung demokratischen Bewusstseins durch die Unterstützung von selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln. Wir machen uns stark für die Überwindung benachteiligender gesellschaftlicher Verhältnisse, sowie einen nachhaltig positiven Einfluss der Workcamps auf die Projektorte. Bei unserer Vereinsarbeit, wie auch bei allen lokalen Projekten, sind uns Nachhaltigkeit, Inklusion, Gleichberechtigung und Solidarität besonders wichtig.
Verein und Netzwerk
IBG ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Neben den hauptamtlich Beschäftigten wird die Arbeit getragen durch einen ehrenamtlichen Vorstand, etwa 150 Mitglieder und viele unverzichtbare engagierte Freiwillige. IBG ist weder religiös noch politisch gebunden und als Träger der außerschulischen Jugendbildung anerkannt. Die Vereinssatzung findest du hier.
Der Verein ist unter anderem Mitglied des „Coordinating Commitee for International Voluntary Service" (CCIVS) der UNESCO und des internationalen Netzwerkes der „Alliance of European Voluntary Service Organisations". Auf lokaler Ebene ist IBG Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg.
Die Workcamps in Deutschland werden finanziert durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. Darüber hinaus unterstützen örtliche Träger die Projekte.
Hauptamtliches Team
IBG beschäftigt fünf hauptamtliche Mitarbeitende, die in Teilzeit die Arbeit des IBG-Büros tragen.

Christoph Meder
(Geschäftsführer)
Koordination, Finanzen und Fördermittel und Betreuung von Workcamps in Deutschland
coord@ibg-workcamps.org

Lukas Wurtinger
(Projektreferent)
Vermittlung ins Ausland, Seminare und Betreuung von Workcamps in Deutschland
outgoing@ibg-workcamps.org

Verena Deutsch
(Projektreferentin)
Vermittlung im Inland, Koordination und Leitung von Seminaren und Koordination der Workcamps in Deutschland
incoming@ibg-workcamps.org

Clémentine Boiffier
(Projektreferentin)
Social Media Management, Koordination virtuelle Camps, Unterstützung von Seminaren und Betreuung von Workcamps in Deutschland
projekte@ibg-workcamps.org
Freiwillige & Praktikant*innen
Zur Zeit unterstützen uns Adam (über das Europäische Solidaritätskorps) und Udit als Freiwillige im IBG-Büro.
Vorstand
Der ehrenamtliche Vorstand von IBG trifft sich regelmäßig, um sich auszutauschen und über Projekte und Vereinsangelegenheiten zu entscheiden. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich und alle interessierten Mitglieder sind willkommen. Seit der Mitgliederversammlung 2020 wird IBG vertreten durch:
Engagiere dich mit uns
IBG ist ein Verein von und für Freiwillige. Du möchtest dich einbringen? Lern die Welt der internationalen Freiwilligenarbeit kennen als Teilnehmer*in eines Workcamps oder als Campleitung eines internationalen Projekts in Deutschland.
Du hast schon Workcamp-Erfahrung als Teilnehmer*in und Leitung und Lust diese weiterzugeben? Dann unterstütz uns doch bei Trainings oder Infoveranstaltungen. Lust, weitere Workcamper*innen in deiner Stadt kennen zu lernen? Triff in deiner Regionalgruppe weitere Engagierte. Oder werde ganz einfach Mitglied des Vereins!
In zwei Arbeitsgruppen kannst du dich außerdem zu den Themen Inklusion oder Nachhaltigkeit austauschen und vernetzen, und so die Arbeit von IBG in diesen Bereichen unterstützen.
Mach ein Praktikum im IBG-Büro
Du kannst uns im Vereinsbüro in Stuttgart auch im Rahmen eines Praktikums unterstützen. Erhalte einen Blick hinter die Kulissen internationaler Freiwilligenarbeit, hilf uns bei der Projektkoordination, der Bearbeitung der Anmeldungen für Workcamps, der Vorbereitung und Durchführung von Seminaren und Trainings oder im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Promotion.
Voraussetzungen? Gute Englisch- und Deutschkenntnisse, Erfahrung in der Arbeit mit MS Office (Word, Excel), Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und idealerweise eigene Workcamp-Erfahrung. Bei Interesse melde dich einfach direkt bei uns.
Werde Vereinsmitglied
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied bei IBG, denn so trägst du die Arbeit des Vereins und bestimmst die Richtung mit! Rundbriefe und die jährliche Mitgliederversammlung bringen dich auf den aktuellsten Stand der Aktivitäten und auch die Vorstandssitzungen sind öffentlich.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 18€ im Jahr. Wie wirst du Mitglied? Einfach Mitgliedsantrag ausfüllen und an unser Büro in Stuttgart schicken!
Unterstütze uns durch deine Spende
IBG freut sich als gemeinnütziger Verein über jede Spende und Unterstützung. So können wir weiterhin tolle Projektideen realisieren oder auch Freiwillige unterstützen, denen die Teilnahme an einem Workcamp ansonsten nicht möglich wäre.
Unsere Bankverbindung:
Vereinigte Volksbank Sindelfingen
IBAN: DE74 6039 0000 0041 1450 03
BIC-Code: GENODES1BBV
...oder einfach per Paypal.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar und wir senden dir natürlich gerne eine Spendenbescheinigung zu.