Das machen wir als Verein
Mit unserer Arbeit möchten wir die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN unterstützen, die darauf abzielen, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unseres Planeten zu meistern. Wir bemühen uns, auch bei unserer täglichen Arbeit Nachhaltigkeit umzusetzen:
Wir verpflichten uns...
IBG macht mit bei der Selbstverpflichtungserklärung des Bergwaldprojekts Deutschland zu klimaschonendem Verhalten! Was bedeutet das? Wir möchten aktiv etwas gegen den Klimawandel tun und verpflichten uns bei unserer Arbeit die folgenden drei Punkte einzuhalten:
-
Wir verzichten auf Inlandsflüge und auf Flüge für Reisen bis 1.000 km.
-
Wir minimieren unseren Energieverbrauch im Büro und beziehen den verbleibenden Strombedarf aus 100 % Ökostrom
-
Wir verzichten auf Fleisch aus konventioneller, industrieller Produktion und nutzen bei unseren Trainings für Verpflegung und Bewirtung, soweit möglich, nur noch biologisch, saisonal und regional bzw. fair produzierte Lebensmittel.
Mehr Infos zur Selbstverpflichtungserklärung, und wie ihr euch als Verein oder Organisation ebenfalls anschließen könnt, findest du hier.
Wir kochen bei unseren Seminaren größtenteils vegan
Was und wie wir essen hat einen großen Einfluss auf das Klima. Die Verpflegung bei unseren Trainings und Seminaren ist daher größtenteils vegan. Warum vegan? Hier findest du 8 Gründe, aus denen wir bei unseren Veranstaltungen auf Fleisch verzichten.
So kannst du mitmachen
Du findest das Thema Nachhaltigkeit ebenfalls wichtig und möchtest dich einbringen? Wir freuen uns über deine Mitwirkung. So kannst du uns unterstützen:
Werde Eco-Messenger
Als Eco-Messenger besuchst du ein Workcamp in deiner Nähe und gibst einen kleinen Input zu einem Thema aus dem Bereich Nachhaltigkeit, beispielsweise Wasserverbrauch, Konsum, Ernährung, Mobilität, Upcycling, etc. Wir erstatten deine Fahrtkosten und helfen dir gerne bei der Planung und Umsetzung des Workshops! Für mehr Infos kontaktier einfach unser Büro-Team.
Werde Teil einer Arbeitsgruppe zum Jahresthema 2022
Unter dem Motto "Let's take action for climate protection" beschäftigen wir uns dieses Jahr in unseren Workcamps, in Trainings, Seminaren und im Team besonders mit dem Thema Klimaschutz in Wäldern und Mooren. Und auch hier gilt natürlich: Egal ob und wie lange du schon mit IBG aktiv bist oder warst - auch du kannst dich dabei einbringen und mit anpacken.
Mehr Infos
Du möchtest mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen? Hier findest du weitere Informationen dazu, wie wir Nachhaltigkeit in unseren Camps, beim Reisen und bei der täglichen Arbeit im Büro umsetzen.
Earth Day 2022 - Was hat Umweltschutz mit unserer Kleidung zu tun?
Am 22. April findet der internationale Earth Day statt.
Seit 51 Jahren gibt es Ende April den Earth Day, den Tag der Erde. Umweltschutz ist an jedem Tag des Jahres wichtig. Aber der 22. April wird als Aktionstag genutzt, um gezielt auf eine umweltbewusstere und nachhaltigere Lebensweise hinzuweisen. Dieses Jahr geht es bei den Aktionen unter dem Motto "Invest in Our Planet" darum, wie...
Warum sind Moore wichtig für den Klimaschutz?
Umweltschutzarbeiten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Die Landschaft des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ist geprägt von riesigen Wäldern, steilen Hügeln, kleinen Bächen und Teichen, Felsen und Sümpfen. Eine perfekte Heimat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, aber auch eine tolle Gegend zum Wandern. Der Nationalpark wurde 2015 gegründet und beherbergt neben Wölfen, Mufflons und...
World Water Day: Was bedeutet Wasser für dich?
Wie unser Trinkwasser mit der Klimakrise zusammenhängt
Ungefähr zwei Drittel unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt. Nur ein Bruchteil davon ist allerdings Süßwasser und noch weniger davon ist so sauber, dass es sicher als Trinkwasser genutzt werden kann. Auch wenn wir in Deutschland aktuell meist höchstens im Sommer bemerken, dass es auch hier an vielen Orten zu wenig Wasser für...
Müll reduzieren - was kann ich tun?
Habt ihr schon einmal darauf geachtet, was wir jeden Tag so alles wegwerfen?
Jede Person in Deutschland produziert im Durchschnitt über 220kg Verpackungsmüll pro Jahr. Dabei sind die Ressourcen für die Herstellung begrenzt. Es werden große Mengen an Wasser und Öl zur Herstellung von Kunststoffen verwendet. Oft landet Plastikmüll am Ende auch noch in der Natur, wo er mehrere Jahrzehnte...
Earth Day 2021 - Was hat Umweltschutz mit unserem Essen zu tun?
Am 22. April findet unter dem Motto "Restore our Earth" der internationale Earth Day statt.
Seit 51 Jahren gibt es Ende April den Earth Day, also den Tag der Erde. Umweltschutz ist an jedem Tag des Jahres wichtig. Aber der 22. April wird als Aktionstag genutzt, um gezielt auf eine umweltbewusstere und nachhaltigere Lebensweise hinzuweisen. Dieses Jahr geht es bei den Aktionen unter dem...
#HugATreeDay: Warum der Wald für uns alle wichtig ist
Regenwald, Nadelbaumschonungen oder Mischwälder - rund 30% der Landfläche auf unserer Erde sind von Wäldern bedeckt. Aber diese Fläche wird kleiner und kleiner.
Jedes Jahr verlieren wir 10 Millionen Hektar Wald weltweit - eine Fläche ungefähr so groß wie Island. Dabei sind Wälder entscheidend für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz. Wälder liefern uns eine Vielzahl von ...
Mach mit beim Globalen Aktionstag für Klimagerechtigkeit
Der 22. August 2020 ist „Earth Overshoot Day“, der Tag des Jahres, an dem die Menschheit insgesamt alle nachhaltigen Ressourcen des Jahres 2020 verbraucht hat.
Der "Earth Overshoot Day" bedeutet, dass alles, was wir nach diesem Tag an ökologischen Ressourcen verbauchen, über dem liegt, was unsere Erde in diesem Jahr regenerieren kann. Eigentlich sollte dieser Tag natürlich auf dem Ende...
Nachhaltig unterwegs
Nachhaltigkeit und internationale Workcamps - wie geht das zusammen?
Innerhalb unseres internationalen Netzwerks (Alliance of European Voluntary Service Organisations) sind jährlich mehr als 20.000 Freiwillige in internationalen Workcamps weltweit unterwegs. Dieser Austausch hat oft viele positive Auswirkungen auf die Freiwilligen, und auch auf die lokalen Gemeinden und Vereine, die so...
8 Gründe weniger Fleisch zu essen
Warum die Verpflegung bei unseren Trainings und Seminaren größtenteils vegan ist
Wenn ihr schon mal bei einem unserer Trainings oder Seminare wart, ist euch vielleicht aufgefallen: Die Verpflegung bei IBG-Veranstaltungen ist größtenteils vegan, das heißt ohne tierische Bestandteile. Wir verzichten also fast komplett auf Milch, Eier, Käse oder Butter. Was seit mehreren Jahren nie Teil...
So wird dein Zuhause noch umweltfreundlicher sauber
In Deutschland werden jedes Jahr etwa 220.000 Tonnen Haushaltsreiniger und 260.000 Tonnen Geschirrspülmittel gekauft. Aber hast du dir schon einmal genauer angeschaut, was in den Wasch- und Reinigungsmitteln, die es bei dir zu Hause gibt, eigentlich drin ist? Gerade 'starke' Reinigungsmittel enthalten zum Teil gesundheitsschädliche Stoffe und können unser Abwasser durch Chemikalien...