Wann?
13.09. - 27.09.2025
Gruppengröße
10-12 Freiwillige inkl. 2 Gruppenleitungen
Licht, Vorhang, Action! Bist du bereit, dich beim Kulissenabbau in einer Freilichtbühne zu beteiligen?
Euer Gastgeber ist das Naturtheater Heidenheim, die zweitgrößte Freilichtbühne ihrer Art in Süddeutschland. Sie liegt auf dem „Schlossberg“ der Stadt Heidenheim an der Brenz, umgeben von Wäldern, und bietet Platz für bis zu 1100 Zuschauer:innen.
Die Bühne wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben und dieser freut sich sehr, wieder eine Gruppe internationaler Freiwilliger zu beherbergen. Dieses Projekt ist perfekt für alle, die sich für Theater interessieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen!
Der Verein wurde vor über 100 Jahren, nach dem Ersten Weltkrieg, von Gustav Müller gegründet, der sein Leben dem widmen wollte, was die Menschen verbindet: der Kunst. Im Jahr 1919 setzte Müller diese Idee nicht nur in die Tat um, sondern es gelang ihm auch, mehrere Aufführungen in der Konzerthalle der Stadt zu veranstalten. Heute ist der Verein Naturtheater Heidenheim mit über 500 Mitgliedern aller Altersgruppen einer der beliebtesten Vereine der Stadt Heidenheim und der näheren Umgebung.
In diesem Jahr wird wieder beim Abbau der Kulissen für das Ende der Spielzeit geholfen.
Im Jahr 2025 werden zwei Theaterstücke aufgeführt: Die drei Musketiere, ein Abenteuerstück, das die Geschichte des jungen d'Artagnan erzählt, der sich den Musketieren des französischen Königs anschließt und mit ihnen gegen Intrigen, Rivalitäten und Gefahren kämpft . Und Alice im Wunderland, ein surrealistisches Theaterstück, das die Abenteuer der jungen Alice in einem fantastischen Land schildert, in dem sie bizarren Kreaturen begegnet.
Die Bühne muss entsprechend abgebaut und für die neue Spielzeit vorbereitet werden.
Außerdem gehört zu eurer Arbeit:
-
Zuschauerhalle winterfest machen
-
Malerarbeiten im Gelände
-
Rückschnitt von Bäumen und Laub zusammenrechen
-
Fahrradabstellplatz säubern und pflastern
-
Lagerstätten und Requisitengarage ausräumen / ausmisten / reparieren
-
Abstellplätze im Bühnenrückraum aufschütten und verdichten
-
Vorbereitungen für die Preisverleihung des Landesamateurtheater
-
Brennholz sägen und lagern
Es gibt einen professionellen Bühnenbauer, der euch bei allen Aufgaben hilft. Trotzdem ist es auf jeden Fall hilfreich, wenn du schon etwas Erfahrung mit handwerklichen/konstruktiven Arbeiten hast und schon einmal einen Akkuschrauber in der Hand hattest.
Ihr seid direkt im Theater untergebracht.
Neben der Bühne gibt es ein großes Gebäude für die Verwaltung, eine Werkstatt, ein Café ... hier habt ihr einen großen Raum für euch, Duschen und eine Küche.
Beachte, dass es nur einen großen Schlafraum für alle Freiwilligen gibt - hier ist keine Trennung z.B. nach Geschlechtern möglich!
Heidenheim liegt am Ende der Schwäbischen Alb, in der Umgebung viele Hügel und Wälder. In der Stadt findet ihr die Burg Hellenstein, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, und einen Wildpark mit etwa 100 Tieren.
Jetzt als Campleitung anmelden!
Melde dich hier an, wenn du als Gruppenleitung in diesem Workcamp dabei sein möchtest.
Wenn du Fragen zum Projekt oder deinen Aufgaben als Campleitung hast, melde dich gerne direkt bei uns:
Email: projekte@ibg-workcamps.org
Telefon: +49 711 649 02 63