19. Februar 2025

Umweltschutz in den Mooren von Morbach

Wann?

31. August - 13. September 2025

Gruppengröße

15 Freiwillige inkl. 1-2 Campleitungen

Aktiv für Klimaschutz und Artenvielfalt - rettet die Moore im Hunsrück!

In diesem Camp helft ihr aktiv dabei, ein paar besondere Moorgebiete im Hunsrück zu schützen. Sie wurden vor mehr als 100 Jahren für die Forstwirtschaft entwässert, sind aber eigentlich wertvolle und natürliche CO2-Speicher. Deshalb hat man vor einiger Zeit angefangen, sie wieder zu beleben. Unter der Leitung eines Parkrangers werdet ihr den Wasserhaushalt in den Moorgebieten verbessern, um sie zu renaturieren und widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen.

Zu euren spezifischen Aufgaben gehört die Schließung einiger Gräben zur Steuerung des Wasserflusses. Die Arbeiten finden in zwei Moorgebieten statt: Ein Gebiet in der Nähe des kleinen Dorfes Hochscheid und das offene Moorgebiet bei Morbach. In dem Moor bei Morbach wurde ein Graben unter einer Fußgängerbrücke geschlossen, die entlang eines Wanderwegs verläuft. Dadurch wird das revitalisierte Moor für Wandernde besser sichtbar und bietet die Möglichkeit für umweltpädagogische Aktivitäten.

Während der Arbeiten und auf einigen Exkursionen werden euch die Parkranger viele Aspekte des ökologischen Hintergrunds näher bringen.

Achtung! Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein und du wirst mit Sicherheit nass und schlammig werden! Bitte bringe Wanderschuhe, Gummistiefel und Arbeitskleidung mit.

Ein Führerschein sowie die Bereitschaft, einen 9-Sitzer zu fahren, sind erforderlich.

Ihr wohnt im 'Haus des Gastes', dem Gemeindezentrum von Deuselbach.

Die Unterkunft ist geräumig, hat eine große Küche mit Geschirrspüler und ein Wohnzimmer, Toiletten und Duschen. Es gibt einen großen Schlafraum mit Campingbetten. Wifi und sogar eine Waschmaschine sind vorhanden. Bitte bringe einen Schlafsack mit.

Dieses Workcamp findet im Westen von Rheinland-Pfalz statt, genauer gesagt in Deuselbach, einem kleinen Dorf mit 260 Einwohner:innen. 

Die Dorfbewohner:innen freuen sich auf deine Anwesenheit und werden euch herzlich willkommen heißen. Der internationale Abend des Workcamps ist in Deuselbach bereits eine lieb gewonnene Tradition, auf die sich das Dorf bereits jetzt freut.

Deuselbach hat eine Gaststätte, aber leider keine Geschäfte. Das nächste größere Dorf, Thalfang, ist vier Kilometer entfernt. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt (Geschäfte, Schwimmbad...).Die Gegend ist das ganze Jahr über beliebt bei Touristen zum Wandern und im Winter zum Skifahren. Mit der Unterstützung der Parkranger könnt ihr Ausflüge unternehmen, z. B. nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands mit vielen berühmten Sehenswürdigkeiten.

Jetzt als Campleitung anmelden!

Melde dich hier an, wenn du als Campleitung oder als Campleitungs-Trainee in diesem Workcamp dabei sein möchtest.

Wenn du Fragen zum Projekt oder deinen Aufgaben als Campleitung hast, melde dich gerne direkt bei uns:

Email: projekte@ibg-workcamps.org
Telefon: +49 711 649 02 63

ABENTEUER GALERIE