Möchtest du lernen, wie du partizipative Medien in der Leitung von Workshops und Jugendgruppen einsetzen kannst? Bist du interessiert daran, partizipative Medienprojekte in der Arbeit mit Gruppen zu nutzen?
Video, Foto oder Audio sind starke Ausdrucksmittel und können insbesondere Menschen eine Stimme geben, deren Anliegen, Wünsche und Sorgen in unserer Gesellschaft wenig(er) gehört werden.
Als Workcamp-Organisation wollen wir partizipative Medien nutzen, um junge Menschen einzubeziehen und zu mobilisieren und ihnen zu helfen, für ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse einzustehen.
Was ist mit partizipativen Medien gemeint?
Partizipative Medien sind Kommunikationsmittel, bei denen die Nutzer:innen selbst eine aktive Rolle bei der Sammlung, Berichterstattung, Analyse und Verbreitung von Inhalten spielen können. Dazu gehört also zum Beispiel das Erstellen und Teilen von Videos, Fotos, Musik oder anderem Audio
Bei partizipativen Medienprojekten erstellt eine Gruppe oder Community ihren eigenen Film, Podcast, oder ein weiteres Foto- oder Medienprojekt. Das gemeinsame Erstellen wird dabei genutzt, um Menschen zusammenzubringen, um Probleme zu diskutieren and zu analysieren, Sorgen oder Anliegen mit einem Publikum zu teilen oder einfach Kreativität und Geschichtenerzählen auszuleben. Der kollektive Erstellungsprozess spielt daher sogar eine wichtigere Rolle als die technischen Aspekte der Umsetzung.
Bei diesem Trainings in Spanien lernst du, wie du selbst kleine Workshops konzipieren und so eine Gruppe durch partizipative Mediennutzung in einen kreativen Prozess bringen kannst.
Wann?
17.-22. März 2025 (inkl. Reisetage)
Ort
Das Training findet in Monte do Gozo bei Santiago de Compostela in Galicien statt.
Was lernst du in diesem Training?
Ziel dieses Trainings ist es, euch Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um selbst Workshops zu konzipieren und eine Gruppe durch partizipative Medienprojekte in einen kreativen Prozess zu bringen. Das Training umfasst Einheiten zur Anleitung von Workshops und kollektiven Schaffensprozessen, sowie auch Einheiten zu Grundlagen und einfachen (meist kostenfreien) Tools zum Erstellen und Bearbeiten von Videos, Fotos, Podcasts usw..
Wir werden bei diesem Training gemeinsam Methoden kennen lernen und ausprobieren, wie partizipative Medien in der Arbeit mit Jugendgruppen wie z.B. Workcamps genutzt werden können. Angeleitet und unterstützt werden wir dabei insbesondere von unseren Kolleg:innen von Agareso, einer kleinen Organisation aus Spanien, die seit vielen Jahren Workshops mit lokalen und internationalen Gruppen durchführen und dabei audiovisuelle Medien als Werkzeuge für Partizipation und sozialen Wandel einsetzen. Hier findet ihr verschiende Projektbeispiele von Agareso.
Während des Training werden wir gemeinsam kleine Projektideen entwickeln und planen, von denen du eine dann im Sommer selbst mit einer Gruppe umsetzt.
Thematisch sollt das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Zentrum aller Übungen und Aktivitäten stehen.
Hier findest du die Ausschreibung für das Training (auf Englisch).
Wer kann teilnehmen?
Dieses Training ist geeignet für (zukünftige) Campleitungen, Trainer:innen, Jugendarbeiter:innen oder andere, die sich gerne in der Arbeit mit partizipativen Medienprojekten ausprobieren wollen.
Kosten und Fahrtkostenerstattung
Die Teilnahme an dem Training ist kostenfrei.
“Media4Change” ist ein Projekt, das über das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert wird. Deine Fahrtkosten von Deutschland nach Spanien können daher bis zur Höhe von 309€ (417€ falls du die "grüne" Anreise nutzt, d.h. auf Flugreisen verzichtest).
Jetzt bewerben!
Wenn du Interesse an dem Training hast, schicke Sina und Janina einfach eine kurze Email, um mehr Infos zur Anmeldung zu erhalten.