Im Trainingskurs 'Europe à Table' (EAT) geht es um die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit.
Produktion, Einkauf, Verzehr und Entsorgung von Lebensmitteln - all das kann das Klima und die Umwelt stark oder weniger stark belasten. In diesem Training wollen wir das Bewusstsein dafür schärfen und gemeinsam Ideen zum Handeln finden.
Die Workshops konzentrieren sich auf verschiedene Methoden, Themen, Herausforderungen und Lösungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Am Ende des Trainings soll in der Gruppe ein Leitfaden erstellt werden, der die besten Praktiken und Vorgehensweisen sammelt und die Erkenntnisse vorstellt, die während des Projekts gewonnen und entwickelt wurden.
Workshop-Themen:
-
aktuelle lokale und globale Themen im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Nachhaltigkeit
-
Erfahrungen austauschen und lokale Initiativen treffen, die sich mit dem Thema befassen;
-
interkulturelles Bewusstsein, zwischenmenschliche Kommunikation und aktive Bürgerschaft entwickeln
- Besuch einer NGO in Lyon und Austausch mit Expert:innen
Mehr Infos zu den Inhalten und dem Ort des Trainings findest du auch in diesem Infopack.
Wann?
08.-16. Juni 2022
Wer kann teilnehmen?
Interessierte Freiwillige, Gruppenleitungen, Trainer:innen, Jugendarbeiter:innen und alle anderen Workcamper:innen, die sich für Nachhaltigkeit und Ernährung interessieren.
Ort
Das Training wird von unserer Partnerorganisation Concordia Rhône-Alpes in der bergigen Gegend des Serre Chevalier in Frankreich organisiert.
Kosten
Für dieses Training zahlst du keine Teilnahmegebühr. Deine Fahrtkosten von Deutschland nach Frankreich werden über Erasmus+ gefördert.
Jetzt anmelden!
Wir haben insgesamt 3 Plätze für das Training zu vergeben. Hier findest du das Anmeldeformular, dass du uns einfach ausgefüllt an projekte@ibg-workcamps.org schicken kannst.
Bewerbungsdeadline: 22. Mai 2022