Möchtest du selbst aktiv werden für den Schutz von Klima und Natur? Oder willst du ein soziales Projekt unterstützen? Bist du motiviert, deine Zeit und Arbeit für ein gemeinnütziges Projekt einzusetzen?
Wir organisieren 2025 fast 30 internationale Workcamps in Deutschland und vermitteln dich gerne in gemeinnützige Projekte im Ausland.
Hilf uns in Naturschutz-Camps in Deutschland zum Beispiel dabei, die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Hunsrück zu schützen, oder unterstütze ein kleines 'Umsonst-und-Draußen'-Festival in Franken oder eine Gemeinde in Sachsen-Anhalt bei der Umwandlung einer stillgelegten Kiesgrube in einen ökologisch wertvollen Lebensraum.
Auch unsere Partnerorganisationen im Ausland haben spannende Projekte für euch. Packe zum Beispiel bei gemeinnützigen Musik- oder Kulturfestivals in Frankreich mit an, unterstütze Biodiversitätsprojekte in Portugal oder engagiere dich in Dänemark oder Italien bei Strandsäuberungsaktionen. In allen Workcamps arbeitest du in einer internationalen Gruppe in einem gemeinnützigen Projekt.
So kannst du dich für ein Workcamp anmelden
Die Anmeldung ist ganz einfach online möglich: Du suchst dir in unserer Workcamp-Datenbank dein(e) Lieblingsprojekt(e) heraus. Du kannst hier mehrere Camps auswählen und später nach Priorität ordnen. Mit dem Button „Anmelden!“ startest dz die online-Anmeldung. Bitte fülle die Anmeldung auf Englisch aus, damit unsere jeweiligen Kolleg:innen im Ausland sie auch verstehen können.
Die wichtigsten Informationen rund um Anmeldung, Kosten und Anreise zu Workcamps findest du hier. Für alle Fragen rund um die verschiedenen Camps, die Anmeldung und die Vorbereitung stehen wir dir auch gerne persönlich zur Verfügung.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...", also bewirb dich möglichst schnell, um einen Platz in deinem Lieblingsprojekt zu erhalten!
Finanzielle Förderung und Unterstützung
Unanbhängig von Herkunft, Bildung, Einkommen oder anderen Faktoren soll die Teilnahme an einem Workcamp jedem jungen Menschen offen stehen. Seit Jahren arbeiten wir daher im Verein und auf internationaler Ebene daran, Zugänge zu ermöglichen und Hürden abzubauen.
Du hast Lust auf ein Workcamp, kannst aber nicht viel Geld dafür ausgeben? In Freiwilligenteams des Europäischen Solidaritätskorps werden deine Fahrtkosten erstattet und du erhältst sogar ein kleines Taschengeld. Bei diesen Projekten gibt es eine strikte Altersgrenze von 18 bis 30 Jahren und es sind zusätzlich zur Anmeldung bei uns noch einige wichtige Schritte vor und nach dem Projekt zu erledigen. Mehr zu den Freiwilligenteams findest du hier.
Zur konkreten Unterstützung stehen uns zudem auch Gelder aus unserem eigenen Solidaritätstopf zu Verfügung, in den 10% aller Vermittlungsgebühren fließen. Melde dich einfach bei uns, und wir versuchen gemeinsam eine individuelle Lösung zu finden.
Für alle Fragen rund um die Workcamps im Ausland und die online-Anmeldung steht Lukas dir gern zur Verfügung:
Email: outgoing@ibg-workcamps.org
Telefon: 06022 / 279 38 51