04. September 2024

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (Deutschland)

Packe mit an im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und arbeite mit uns auf einer Streuobstwiese!

Dieses Projekt ist für alle Abenteurer:innen und Naturliebhaber:innen, die im Herbst das Leben in der Natur genießen möchten. Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald helfen wir im Oktober dabei, die Gesundheit und Lebensdauer einer Streuobstwiese mit über 100 verschiedenen Obstbäumen zu verbessern und zur Steigerung der Artenvielfalt beizutragen. 

Wann?

07.-21. Oktober 2024

Worum geht es?

Streuobstwiesen sind seit Jahrhunderten Teil der deutschen Kulturlandschaft und dienen sowohl dem Obstanbau (Äpfel und Birnen) als auch der Heugewinnung.

Eure Aufgabe in diesem Projekt ist das Beschneiden der Bäume. Dies ist wichtig, da durch das Beschneiden die Lebensdauer der Bäume verlängert wird und alte Bäume einen perfekten Lebensraum für verschiedene Tiere bieten. Obstwiesen spielen eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt in Mitteleuropa.

Wir geben euch eine gründliche Einführung, da es Einiges zu beachten gibt. Ihr klettert mit Werkzeugen ausgestattet auf Leitern in die oberen Teile der Bäume. Möglicherweise hängen noch einige Früchte an den Bäumen, daher ist eure erste Aufgabe, sie zu ernten.

Ihr werdet viel Zeit im Freien verbringen, es wird Lagerfeuer geben, improvisiertes Kochen, Wanderungen und besondere Naturerlebnisse. Bitte seid darauf vorbereitet, dass der Oktober entweder warm und sonnig oder ziemlich frisch und regnerisch sein kann. Bringe also auf jeden Fall feste Schuhe (z.B. Wanderschuhe) und geeignete Arbeitskleidung, idealerweise auch Gummistiefel, mit. 

Bitte beachte außerdem, dass Zecken ein Thema sein können, wenn du dich in Deutschland viel in der Natur aufhältst - wie in diesem Camp.

Ihr übernachtet auf einem Jugendlagerplatz etwa 50 Meter von der Obstwiese entfernt.

Dieses Camp wird also ein wirkliches Outdoor-Abenteuer, denn im Oktober ist das Wetter vermutlich bereits herbstlich. Es gibt Duschen und Toiletten in einem Haus sowie eine Scheune, in der ihr euch aufhalten könnt. Bei starkem Regen könnt ihr auch hier übernachten, falls nötig. Zum Kochen gibt es einen Gaskocher im Freien.

Ihr müsst kein Zelt mitbringen, aber einen Schlafsack, eine Isomatte, warme, wetterfeste Kleidung und robuste Schuhe sind erforderlich.

Jetzt anmelden!

Melde dich hier an, wenn du bei diesem Workcamp dabei sein möchtest.

Wenn du Fragen zum Projekt oder euren Aufgaben hast, melde dich direkt bei Marie:

Email: projekte@ibg-workcamps.org
Telefon: +49 711 649 02 63

ABENTEUER GALERIE